Englische Bulldogge – Eigenschaften, Charakter, Temperament und Haltung (2023)

Die Englische Bulldogge gehört zur Rasse der Molosser und stammt ursprünglich aus Großbritannien. Kraftvolle Hunde sind treue Begleiter ihrer Besitzer und überzeugen trotz ihrer geringen Größe mit einem beeindruckenden Erscheinungsbild. Im FCI-Standard findet sich der Charakterhund in der FCI-Gruppe 2 Pinscher und Schnauzer – Molosser – Schweizer Sennenhunde und andere Rassen Abschnitt 2.1 Molossoide, mastiffähnliche Hunde. Ohne Arbeitsprüfung und mit der Normnummer 149.

Inhalt

Englische Bulldogge im Profil

Eigenschaften
Größe:31-40 cm
Gewicht:22-25 kg
FCI-Gruppe:2: Pinscher und Schnauzer – Molosser – Schweizer Sennenhunde und andere Rassen
Abschnitt:2.1: Molosoide, doggenartige Hunde
Herkunftsland:Großbritannien
Farben:Braun, Rot, Rot-Weiß, Braun-Weiß, Grau-Tiger, Tiger-Weiß, Schwarz, Schwarz-Hellbraun
Lebensdauer:8-12 Jahre
Geeignet als:Hund für Gesellschaft und Familie
Sport:Beweglichkeit, Trickdogging
Gefällt mir:Freundlich, gehorsam, eigenwillig, gesellig
Ausgabebedarf:die Mitte
Sabber-Potenzialhoch
Haarstärkedie Mitte
Wartungsaufwand:geringe Menge
Struktur auf:fein, kurz, dicht und glatt
Für Kinder geeignet:eher ja
Familienhund:ich
Soziale Netzwerke:lieber nicht

Herkunft und Geschichte der Rasse

Die Englische Bulldogge ist eine davondie ältesten Hunderassen aus Britisches Königreich. Forscher gehen davon aus, dass die Vorfahren dieser Hunde bereits von den Kelten gezüchtet wurden. In der Antike wurden diese Hunde hoch geschätzt und bis nach Rom verkauft. Die Hunderasse wurde für ihre Treue und ihren Mut geschätzt. Die Römer setzten mächtige Hunde ein, um in Arenen zu kämpfen, meist gegen andere Tiere wie wilde Bullen oder Raubtiere, manchmal auch gegen Sklaven. Die Vorfahren der Englischen Bulldogge wurden weitergezüchtet und verbreiteten sich vor allem auf dem Gebiet des heutigen britischen Königreichs. Sogar die Gründerin des britischen Empire, Königin Elizabeth I., liebte diese Hunde und prägte das noch heute berühmte Sprichwort „Kämpfe wie eine Bulldogge“.

Psiwurden einige Zeit lang zum Kämpfen mit anderen Hunden eingesetzt, aber seit etwa 200 Jahren ist der Kampf mit englischen Bulldoggen verboten und der Hund wird als klassifiziertreiner Begleithund und treuer Begleitergezüchtet für einen britischen Gentleman. Der Beliebtheit der Tiere tat dies keinen Abbruch, im Gegenteil: Die Zucht ging weiter und die archetypischen Merkmale der Englischen Bulldogge verstärkten und veränderten sich immer weiter. Daher leidet die Rasse heute unter vielen Problemen. Sie haben jedoch ihren Charme bewahrt. Dies spiegelt sich auch in der weiten Verbreitung seines Namens wider. Weltweit gibt es viele Sportvereine, die „Bulldog“ im Namen tragen, aber auch Motorräder und Clubs.

Viele Rassen haben den gleichen Vorfahren, wie zum Beispiel die Englische Bulldogge, die wiederum ein Vorfahre istBeliebtheit der Rassezeigt an. Zu den nahen Verwandten gehörenBoxerichFranzösische Bulldoggen. Viele Experten warnen jetzt davorÜberzüchtung der Englischen Bulldoggeund fordern ein Umdenken im Anbau. Daher ist es sehr wichtig, eine solche Bulldogge nur in einem guten Zwinger zu kaufen, der auf die Gesundheit der Tiere achtet.

Ist die Englische Bulldogge ein Kampfhund?

In der frühen Vorgeschichte der Zucht der Rasse wurde die Englische Bulldogge auch für Hundekämpfe und Kämpfe mit wilden Tieren in der römischen Arena eingesetzt. Im späteren Verlauf wurden Hunde jedoch nicht mehr zum Kampf eingesetzt und lebten nur noch als Begleithunde. Sie sind absolut friedliche Hunde und können sich gut in der Stadt und in der Familie halten.

(Video) FRANZÖSISCHE BULLDOGGE | Rasseportrait | Charakter & Haltung

Das Wesen und der Charakter der Englischen Bulldogge

Die Englische Bulldogge hat einefreundlicher Charakterund es istsehr weich. Die Hunderasse verbindet eine enge Bindung zu ihren Besitzern und erfordert viel Aufmerksamkeit. Trotz ihres beeindruckenden Aussehens und ihrer Stärke sind die Engländer Tyrannensehr gutmütige Hunde. Begeistert begrüßt der Hund Menschen, die zu seinem Bezugskreis gehören, aber auch Fremdefreundlich und offen. Gegenüber anderen Hunden reagiert er meist neutral oder freundlich. Obwohl erkein großartiger SpielerIst. Im Allgemeinen ist die Englische Bulldogge ein entspannterer Hundetyp, der gerne auf der Couch liegt. Ein starker Hund kann aber auch sein Revier verteidigen und potenzielle Gefahren melden und sich blitzschnell vor ihm bewegen. Daher ist eine solide Ausbildung sehr wichtig.

Die Hunderasse ist ein guter Beobachter und kann Situationen gut einschätzen. Sie bleibt auch in einer Menschenmenge ruhig und freundlich. Die meisten Englischen Bulldoggen sind für den Hundesport nur noch sehr eingeschränkt einsetzbar, da sie mittlerweile zu reinrassig und oft zu bequem für ein langfristiges Training sind.

Die Englische Bulldogge ist sehr geduldig mit Kindernund er kann sogar zu dem einen oder anderen Spiel motiviert werden, wobei darauf geachtet werden sollte, den Hund nicht zu überlasten. Stille Stärke beweist sich auch im Alltagein zuverlässiger Begleiter, das problemlos mit ins Büro genommen werden kann. Eine englische Bulldogge kannguter Anfängerhundwenn man sich um die Bedürfnisse kümmert und eine gute Bildung und Sozialisierung anstrebt.

Hunde dieser Rasse

Das Aussehen einer englischen Bulldogge

Englische Bulldogge – Eigenschaften, Charakter, Temperament und Haltung (1)

Die Englische Bulldogge neigt zu Übergewicht.

Die Englische Bulldogge hat einesehr charakteristisches Aussehen. Der kleine bis mittelgroße Hund hat einen kompakten, gedrungenen Körperbaustarke Muskeln. Der Hals des Tieres ist kurz, aber sehr kräftig, mit breiten Schultern, die dem Hund ein gutes Aussehen verleihenklinasti likegibt. Die Hinterbeine sind schmaler als die Schultern, aber dennoch sehr kräftig mit deutlicher Muskulatur. Im Allgemeinen sind die Beine kurz und der Gang des Hundes wirkt aufgrund des großen Kopfes immer etwas schwerfällig und watschelnd. Erneigt zu Übergewichtund wirkt selbst bei ihrem Idealgewicht etwas pummelig. Seine Größe ist im Rassestandard nicht angegeben, das Gewicht wird jedoch empfohlen. Das Männchen sollte danachRassestandard maximal 25 kgEigen und die Hündin sollte 23 kg wiegen.

DerDas Fell der Englischen Bulldogge ist sehr kurzohne Unterwolle und sollte glatt und glänzend am Körper anliegen. Was die Fellfarben angeht, ist der Rassestandard sehr offen und das ist soverschiedene Farbkombinationen. Englische Bulldoggen haben einfarbiges und mehrfarbiges Fell. Der Monochrome mit schwarzer Gesichtsmaske heißt Smut. Es gibt auch gestromtes Fell, verschiedene Rottöne, Brauntöne, Weiß und geflecktes Fell. Die Augen sind normalerweise dunkel.

Wie sieht eine englische Bulldogge aus?

Die Englische Bulldogge ist ein stämmiger und kräftiger Hund mit großem Kopf und breiten Schultern. Im Allgemeinen wirkt es trotz seiner geringen Größe sehr massiv und beeindruckend.

(Video) ► Dogo Argentino [2019] Rasse, Aussehen & Charakter

Impressionen der Hunderasse

Erziehung und Verhalten der Englischen Bulldogge – das ist wichtig zu beachten

Englische Bulldogge braucht eineein gutes Vertrauensverhältnis für die Erziehung. Sie ist sehr unabhängig und manchmal eigensinnig und wird nur mit einer guten Verbindung den Anweisungen des Besitzers folgen. Tatsächlich ist die Englische Bulldogge darin sehr gutauf hartnäckig umstellenwenn sie das Gefühl hat, ungerecht behandelt worden zu sein. Es ist wichtig, den Hund nur mit positiver Verstärkung zu motivieren. Sie sind auchKlare Regeln sind im Alltag wichtigAn diesen kann sich die Englische Bulldogge orientieren. Trotz seiner Sturheit kann der Hund im Alltag guten Gehorsam zeigen und seinen vollen Charme entfalten. Allerdings sollte sich sein Besitzer an die Eigenheiten seines Hundes gewöhnen und darauf vorbereitet sein, dass ihm keine vollkommen gehorsame Gesellschaft geboten wird.

Trotz seiner Eigenheiten ist er außergewöhnlich gutder Familienhundder über hohe soziale Kompetenzen verfügt. Seine fröhliche und entspannte Art machen ihn zu einem guten Begleiter und treuen Familienmitglied. Normalerweise gibt es daskein Jagdinstinktund es ist selten dominant.

Wie groß wird eine Englische Bulldogge?

Die Norm gibt keine feste Größe vor, im Durchschnitt sind sie etwa 30 bis maximal 40 cm groß.

Diät der englischen Bulldogge

Englische Bulldogge – Eigenschaften, Charakter, Temperament und Haltung (8)

Englische Bulldoggen fressen gut und benötigen oft spezielles Futter.

englische Bulldoggeneigt zu Übergewicht, also sollte der Besitzer sehr seinAchten Sie genau auf die Futtermenge. Denn die Gesundheit der Tiere ist durch die übermäßige Fortpflanzung bereits angeschlagen, weshalb Probleme durch Übergewicht vermieden werden sollten. Er isst gut und lässt niemals Essen zurück, anstatt um mehr Belohnung zu betteln.

Es gibt einige Vertreter der Englischen Bulldoggen, die darunter leidenbesondere Unverträglichkeitenwiegen. Deshalb brauchen sie es oftspezielles Essen. Generell sollte der Englischen Bulldogge nur hochwertiges Futter gegeben werden, das einen hohen Fleischanteil und keine unnötigen Zusatzstoffe aufweist. Es ist auch wichtig, Welpenfutter für Englische Bulldoggen zu kaufen, bis sie mindestens acht Monate alt sind. Ab etwa sieben Jahren sollte man auf ein gut verträgliches Seniorenfutter umsteigen. Das Futter darf nicht zu viel Energie enthalten, da die Englische Bulldogge ein eher leichter Hund ist und bei zu energiereichem Futter an Gewicht zunimmt.

Gesundheit – Lebenserwartung und häufige Erkrankungen

Die Englische Bulldogge ist eineOpfer der modernen Hundezucht. Die Tiere haben sich während der Zucht so stark verändert, dass sie ihren agilen und kraftvollen Vorfahren aus der römischen Arena nur noch entfernt ähneln. Nicht nur das Aussehen des Tieres hat sich verändert, leider wurde auch die Gesundheit des Tieres stark beeinträchtigt. Erst 2009 wurden die gravierenden Probleme der Rasse ernst genommen und der Kennel Club in London passte die Zuchtbestimmungen an, um gesündere Hunde zu züchten und die Tiere wieder in ihre alte Form zu bringen. So sind sie gewordenstarke Nasenfaltendas auchAtembeschwerden und HautentzündungenBlei, verboten. Die Nase darf nicht weiter wachsen und es darf kein übermäßiger Unterbiss vorhanden sein. Leider halten sich nicht alle Züchter an die Vorgaben, sodass der Halter bei der Auswahl eines Züchters besonders auf die Gesundheit der Tiere achten muss.

Zu den möglichen gesundheitlichen Problemen zählen bei Englischen Bulldoggen vor allemAtemprobleme, Herzprobleme und Hautentzündungenschauen, kommenAugen- und Gelenkprobleme.

du selbstEs gibt Probleme bei der GeburtDaher können Hündinnen nur sehr selten Welpen auf natürlichem Weg zur Welt bringen und müssen häufig per Kaiserschnitt entbunden werden. Die Paarung erfolgt mit Hilfe eines Tierarztes und nicht mehr auf natürliche Weise, da sich schwere Männchen dem Weibchen nicht mehr richtig nähern können.
Wegen dieser vielen Problemeverkürzt die Lebensdauervon Hunden eindeutig. Während eine gesunde Englische Bulldogge von einem guten Züchter das kannzehn bis zwölf JahreEs kann sein, dass überzüchtete Tiere erst etwa sieben Jahre alt sind und normalerweise ihr ganzes Leben lang leiden.

(Video) ► Französische Bulldogge [2018] Rasse, Aussehen & Charakter

Wann ist die Englische Bulldogge ausgewachsen?

Mit etwa acht Monaten ist die Englische Bulldogge ausgewachsen.

Pflege der Englischen Bulldogge

Die Pflege einer Englischen Bulldogge erfordert eine gute Gesundheites ist nicht sehr komplex. Ruhige Hunde haben kurze Haare, die nurgelegentlich gebürstetes sollte. Der Besitzer sollte die Ohren und Augen regelmäßig kontrollieren, damit die Infektion frühzeitig erkannt und behandelt werden kann. Ansonsten kann der Hund seinen eigenen Wünschen folgen und benötigt kaum Fürsorge seitens seines Besitzers. Leidet das Tier jedoch an einer von mehreren Krankheiten, ist der Pflegeaufwand deutlich größer. Besitzer sollten sich dessen bewusst sein, bevor sie sich für eine Englische Bulldogge entscheiden.

Aktivitäten und Training der Englischen Bulldogge

Englische Bulldogge – Eigenschaften, Charakter, Temperament und Haltung (9)

Die Englische Bulldogge liebt es, den ganzen Tag auf der Couch zu liegen, aber tägliche Spaziergänge sind ein Muss.

Die Englische Bulldogge ist eineTreuer Begleitericherschöpfte Mitbewohner. Er stellt keine großen Ansprüche an den Besitzer und gibt sich vor allem mit einem bequemen Schlafplatz zufrieden, allerdings sollte der Hundebesitzer sein Haustier zu regelmäßigen Aktivitäten animieren. Dies fördert die Bindung zwischen Mensch und Hund, stärkt die Gesundheit des Tieres und beugt Übergewicht vor.Tägliche Spaziergänge sind PflichtUnd wenn die Englische Bulldogge fit und gesund ist, kann sie auch Hundesport betreiben. Sie sollten ruhigere Sportarten wie Ausfallschritte oder Leichtathletiktraining wählen. Die Kommunikation mit seinem Besitzer macht ihm Spaß, aber das braucht er nicht unbedingt. Auch regelmäßige Spaziergänge machen ihm Freude.

Außerdem wird eine Englische Bulldogge benötigtkeine große Wohnung mit Garten. Tatsächlich kann diese Rasse problemlos in einer kleinen Wohnung gehalten werden. Es ist jedoch wichtig, dasser muss nicht viele Treppen steigen. Diese für einen Hund unnatürliche Bewegung belastet das Tier und vor allem seine Gelenke.

Lange Spaziergänge sind eine ideale Aktivität für eine Englische Bulldogge, aber sie müssen etwas Besonderes seinIm Sommer muss darauf geachtet werden, die Tiere nicht zu überlasten. Wenn es sehr heiß ist, gehen Sie nur mit ausreichend Wasser.

Übrigens liebt die Englische Bulldogge die Nähe zu ihren Menschen und lässt sich auf der Couch kuscheln und schlafen. Sie ist ein Hund für konsequente Menschen, die keinen Sportler wollen.

Gut zu wissen: Eigenschaften der Englischen Bulldogge

Die Englische Bulldogge ist eineein sehr beliebter Hund, der bereits mit einigen Stars und in vielen Filmen gespielt hat. Er ist ein treuer Begleiter vieler Menschen aus der britischen Mittelschicht und auch in Deutschland erfreut sich die Englische Bulldogge großer Beliebtheit. Derzeit ist es auch das Zentrum der Forschung auf dem Gebiet der Hundezucht. Die Zucht von Englischen Bulldoggen ist sehr umstrittenViele Tierschützer fordern ein Zuchtverbot, da sie als gewachsen sindWachtelzuchtSicht. Mittlerweile gibt es Züchter, die großen Wert auf die Tiergesundheit legen, aber leider sind sie immer noch in der Minderheit undEs ist wirklich schwer, einen gesunden Hund zu finden.

Ist die Englische Bulldogge ein Blatthund?

Nein, die Englische Bulldogge ist kein Listenhund, obwohl einige Bundesländer die Tiere als Listenhunde eingestuft haben, obwohl sie offiziell nicht auf der Liste der gefährlichen Hunde stehen. Es ist daher ratsam, sich vor dem Kauf einer Englischen Bulldogge bei Ihrer örtlichen Gemeinde zu erkundigen, wie die Rasse klassifiziert ist.

Nachteile der Englischen Bulldogge

Englische Bulldogge – Eigenschaften, Charakter, Temperament und Haltung (10)

Viele Englische Bulldoggen leiden unter Erbkrankheiten, weshalb beim Kauf auf die Art der Zucht geachtet werden sollte.

(Video) ► Yorkshire Terrier [2019] Rasse, Aussehen & Charakter

Die Englische Bulldogge ist sehrsanfter und treuer Begleiter, der Eineguter Anfängerhundist, obwohl er auch stur sein kann. Allerdings hat die Englische Bulldogge mehrere Nachteile. Es ist Bulliekein Sporthundund möchte normalerweise einfach nur spazieren gehen und mit seinen Leuten Zeit verbringen.

Allerdings sind Tiere dieser Rasse sehr gut, wenn man sie in Ruhe lässtSuche bei jeder Gelegenheit die NäheIhre Leute und ziehen Sie ihre Aufmerksamkeit auf sich. Sie sind eigensinnig und stur, wenn sie einen Befehl nicht verstehen oder sich ungerecht behandelt fühlen. englische Bulldoggestrebt Übergewicht, weil sie sehr gierig ist. Sie kann stark um Futter betteln und sollte streng kontrolliert werden.

Ein weiterer Punkt, der angegangen werden muss, ist die Tiergesundheit. Viele Englische Bulldoggen leiden daruntererbliche Krankheiten. Das ist ein großer Nachteil für die Rasse, denn die Tiere leiden teilweise ihr ganzes Leben lang, und die Züchter drängen sie trotzdem in eine ungesunde Richtung.

Wie alt sind englische Bulldoggen?

Die Lebenserwartung dieser Tiere hängt weitgehend von ihrer Gesundheit ab. Eine gesunde Englische Bulldogge kann zwischen 10 und 12 Jahren alt werden, während eine Bulldogge mit bereits bestehenden Gesundheitsproblemen nur etwa 7 Jahre alt wird.

Ist eine Englische Bulldogge das Richtige für mich?

Die Englische Bulldogge ist ausdrucksstarkbequemer Hund, der es liebt, auf einer weichen Couch zu liegen und sich von seinem Besitzer verwöhnen zu lassen. Obwohl er von den mächtigen Hunden der römischen Arena abstammt und immer noch einen kräftigen Körperbau hat, ist er einausgewogener Gürtel. Es macht wenig Probleme und eignet sich gut für Anfänger, die bereit sind, an der Sturheit eines Hundes zu arbeiten.

Wenn Sie sich für eine Englische Bulldogge interessieren, sollten Sie bereit seinhohe Tierarztkostenzu haben, da Tiere leider oft krank sind. Wer es sich leisten kann, hat einen sehr treuen Begleiter und einen Hund mit echtem Charakter. Er ist nicht fairguter Hund für Anfänger, eherauch für ältere Menschen und Familien mit Kindern. Er ist sehr geduldig mit Kindern und kann mit ihnen spazieren gehen, allerdings sollte darauf geachtet werden, den Hund nicht zu überlasten.

Ist die Englische Bulldogge gefährlich?

Nein, die Englische Bulldogge hat kein erhöhtes Aggressionspotential und ist ein ganz normaler Hund. Sie verstehen sich gut mit anderen Hunden, Kindern und den meisten anderen Tieren.

Eingereichte Beiträge

  • Faule Hunderassen
  • Blaublütige Alapaha-Bulldogge
  • Friedliche Hunderassen
  • Aggressive Hunderassen
  • Boston Terrier
  • amerikanische Bulldogge
  • Kurzhaarige Hunderassen – das müssen Sie wissen!
  • Bullterrier
  • Kleine Hunderassen, die nicht haaren
  • Englischer Toy Terrier
  • Von Ochse
  • Gesunde Hunderassen
  • Folter bei Hunden – was bedeutet dieser Begriff?
  • Hunde für Anfänger
  • Beliebte Hunderassen – 10 beste
  • Englischer Foxhound
  • Ich mag Hunderassen
  • Hunderassen, die nicht haaren
  • Boxer
  • Miniatur-Bullterrier
  • Die schönsten Hunderassen
  • King Charles Spaniel
  • Amerikanischer Pitbullterrier

Englische Bulldogge – Eigenschaften, Charakter, Temperament und Haltung (36)

(Video) ► Malteser Hund [2019] Rasse, Aussehen & Charakter

Michelle Holtmeyer

Nach ihrem Germanistikstudium lebte Michelle Holtmeyer in Bangkok und Berlin, bevor sie zu ehorses & edogs kam. Als Expertin für alles, was mit Hunden zu tun hat, bietet sie Ihnen exklusive Neuigkeiten und Ratschläge aus der Branche. Michelle ist unter m.holtmeyer@ehorses.de erreichbar.

FAQs

Englische Bulldogge – Eigenschaften, Charakter, Temperament und Haltung? ›

Die englische Bulldogge ist in der Regel sanft und gutmütig, Kann aber eifersüchtig alles verteidigen, was sie als ihr eigenes Territorium ansieht. Ihr Aussehen und weniger ihr Temperament ist der einzige Vorteil, wenn Sie nach einem Wachhund suchen.

Was ist typisch Bulldogge? ›

Die Bulldogge hat einen kurzen, gedrungenen Körper und eine recht lose Haut. Diese faltige Haut zeigt sich besonders am Kopf, am Hals und an den Schultern. Weitere typische Merkmale sind der große Schädel, ihr kräftiger Nacken und ihre breiten Schultern. Ihr Körperbau ist vorne breiter als hinten und wirkt keilförmig.

Ist eine Bulldogge ein Anfängerhund? ›

Die Englische Bulldogge ist ein sehr sanftmütiger und treuer Begleiter, der ein guter Anfängerhund ist, obwohl er auch eigensinnig sein kann.

Ist eine Englische Bulldogge ein Anfängerhund? ›

Da diese Hunderasse zur Sturheit neigt, solltest du geduldig mit deinem Vierbeiner sein. Die Englische Bulldogge gilt als unkomplizierter Hund, der auch für Anfänger geeignet ist.

Kann eine Englische Bulldogge alleine lassen? ›

Im Erwachsenenalter können Old English Bulldogs in der Regel 4-6 Stunden alleine gelassen werden, wenn sie gut trainiert sind und genügend Beschäftigung haben.

Videos

1. ► Welsh Corgi [2019] Rasse, Aussehen & Charakter
(Breedstube)
2. ► Labradoodle [2019] Rasse, Aussehen & Charakter
(Breedstube)
3. ► Bullterrier [2018] Rasse, Aussehen & Charakter
(Breedstube)
4. ► Hovawart [2019] Rasse, Aussehen & Charakter
(Breedstube)
5. MOPS | Charakter, Haltung & Gesundheit
(SchnüffelSchnuten)
6. ► Neufundländer [2019] Rasse, Aussehen & Charakter
(Breedstube)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Ouida Strosin DO

Last Updated: 09/29/2023

Views: 5996

Rating: 4.6 / 5 (56 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Ouida Strosin DO

Birthday: 1995-04-27

Address: Suite 927 930 Kilback Radial, Candidaville, TN 87795

Phone: +8561498978366

Job: Legacy Manufacturing Specialist

Hobby: Singing, Mountain biking, Water sports, Water sports, Taxidermy, Polo, Pet

Introduction: My name is Ouida Strosin DO, I am a precious, combative, spotless, modern, spotless, beautiful, precious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.